We use cookies to provide the best site experience.
Cookies managing
Cookie Settings
Cookies necessary for the correct operation of the site are always enabled. Other cookies are configurable.
Am 24 Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine und begann den größten Krieg im Herzen Europas seit dem Zweiten Weltkrieg
Exodus-2022
Augenzeugenberichte jüdischer Geflüchteter im russisch-ukrainischen Krieg
Wir haben seit dem 24 Februar 2022 Hunderte Berichte dokumentiert, jeder dritte davon stammt aus einer der am schwersten betroffenen Städte – Mariupol, Charkiw, Butscha, Irpin, Tschernihiw. Verwundungen und Tod nahestehender Menschen, das Überleben unter Artilleriebeschuss und Bombardements, häufig in Kellern ohne Strom, Gas und Netzverbindung, mit nur minimalen Mengen an Wasser und Lebensmitteln, die Evakuierung, manchmal über Dutzende russischer Checkpoints, Verhöre durch den FSB (russischen Inlandsgeheimdienst) – all diese Geschichten werden bald auf unserer Webseite der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Jetzt anmelden!
Zweimal Flüchtlinge: eine Serie von Videokonferenzen
Nach dem zweiten Weltkrieg und der Gründung des Staates Israel erschienen in der Welt zum ersten Mal zehntausende jüdischer Flüchtlinge. Für einige von ihnen war das die zweite Evakuierung – die erste 1941 durch die Nazis, die zweite – im Frühling 2022 durch die Russen.
Wir laden Sie zu einem Treffen mit diesen zweimal geflüchteten Menschen und Überlebenden des Holocaust ein, die bereit sind, ihre erstaunlichen Geschichten aus zwei Epochen mitzuteilen. Vor Ihren Augen wird eine „jüdische“ Chronik des russisch-ukrainischen Krieges entstehen, über den man Jahre später Bücher und wissenschaftliche Monografien schreiben wird.
All das wird später kommen, aber heute werden Sie den lebendigen Atem der Geschichte spüren – dieser Moment ist es wert.
Für die Teilnahme an der Videokonferenz füllen Sie bitte das Formular unten aus.
Unsere Sponsoren
Wenn Sie Partner oder Sponsor werden wollen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Unsere Partner
Projektbetreiber
Der Verband jüdischer Organisationen und Gemeinden (WAAD) der Ukraine